Geothermie - durch Innovation zur Wirtschaftlichkeit
Als etablierter Branchentreff in Norddeutschland bietet die Norddeutsche Geothermietagung Experten aus Unternehmen, Behörden und Forschung seit 2008 eine Informations- und Diskussionsplattform für das gesamte Themenspektrum der Erdwärmenutzung im Norddeutschen Becken. Oberflächennahe und tiefe Geothermie werden im jährlichen Wechsel präsentiert. So werden unterschiedliche Interessengruppen gezielt angesprochen und die gesamte Bandbreite der Geothermie abgedeckt. Dabei werden Themen wie aktuelle Projektbeispiele, Marktentwicklungen, politisch-rechtliche Rahmenbedingungen, Zukunftspotenziale und Innovationen von ausgewählten Referenten dargestellt.
13. Norddeutsche Geothermietagung
online
am 12. Mai 2022
Sehr geehrte Damen und Herren,
bei der 13. Norddeutschen Geothermietagung am 12. Mai
2022 steht wieder die Tiefe Geothermie im Blickpunkt.
Unter dem Motto „Tiefengeothermie in Norddeutschland
an der Schwelle vom Potenzial zur Realisierung“ stellen
ausgewählte Referenten wegweisende Projekte, neueste
Potenzialstudien und innovative Entwicklungen vor.
Gastgeber der diesjährigen Online-Veranstaltung ist
die Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR). Der Pandemieverlauf erlaubt
leider auch in diesem Jahr keine Präsenzveranstaltung,
daher findet die diesjährige Tagung nur über Webex statt.
Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist erforderlich.
Bitte senden Sie dafür eine E-Mail an Frau Antje Kemmer
(antje.kemmer@bgr.de).
Angemeldete Teilnehmer erhalten Ihre Zugangsdaten rechtzeitig
kurz vor der Veranstaltung. Wir bitten, diese Daten
nur für die eigene Teilnahme zu verwenden.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr NGT-Team