Geothermie - durch Innovation zur Wirtschaftlichkeit
Als etablierter Branchentreff in Norddeutschland bietet die Norddeutsche Geothermietagung Experten aus Unternehmen, Behörden und Forschung seit 2008 eine Informations- und Diskussionsplattform für das gesamte Themenspektrum der Erdwärmenutzung im Norddeutschen Becken. Oberflächennahe und tiefe Geothermie werden im jährlichen Wechsel präsentiert. So werden unterschiedliche Interessengruppen gezielt angesprochen und die gesamte Bandbreite der Geothermie abgedeckt. Dabei werden Themen wie aktuelle Projektbeispiele, Marktentwicklungen, politisch-rechtliche Rahmenbedingungen, Zukunftspotenziale und Innovationen von ausgewählten Referenten dargestellt.
16. Norddeutsche Geothermietagung
am 14. Mai 2025
Die Norddeutsche Geothermietagung
am GEOZENTRUM Hannover hat in den letzten Jahren stetig
an Bedeutung gewonnen. Die Tagung findet am 14. Mai 2025
zum 16. Mal statt und steht unter dem Titel „Die Rolle
der Oberflächennahen Geothermie in der kommunalen Wärmewende“.
Dabei wird sich der erste Themenblock mit den grundsätzlichen
Planungsherausforderungen für die Kommunen beschäftigen
– vom Allgemeinen, über den Blick in eine Gemeinde bis
hin zu einem konkreten Projekt in einer Gemeinde. Der
zweite Themenblock setzt sich mit angewandten Lösungen
zur Wärmeversorgung in größerem Maßstab von kalten Nahwärmenetzen
zur Wohngebäudeversorgung bis zu industrieller Anwendung
auseinander. Der dritte Themenblock fokussiert sich auf
Praxisbeispiele zur Versorgung öffentlicher Gebäude. Ziel
der Veranstaltung ist es, die Chancen und Herausforderungen
bei der Erschließung und Nutzung oberflächennaher Geothermie
aus verschiedenen Blickwinkeln mit Umweltminister Meyer,
kommunaler Vertretung, Planenden und Nutzenden zu beleuchten
und zu diskutieren.